Die Scheinheiligen
Basierend auf wahren Begebenheiten nach den Akten des Klosters Fischingen
Im Jahr 1961 wird die junge Clara in ein abgelegenes katholisches Klosterinternat geschickt, das von strengen Ordensleuten geführt wird. Doch Clara, ein mutiges und unbezwingbares Kind, widersteht den Drohungen und Misshandlungen, die sie und ihre Mitschüler erleiden müssen. Während die meisten Kinder gebrochen werden, bleibt Clara standhaft und plant ihre Flucht. Ihr Mut inspiriert andere, sich ebenfalls zu wehren. Schliesslich gelingt es ihr, dem Kloster zu entkommen, und sie wird zu einem Symbol der Hoffnung und des Widerstands gegen Unterdrückung und Gewalt. Clara's Geschichte zeigt, wie Hoffnung und Mut selbst die dunkelsten Zeiten überstehen können. Mit anderen Worten: SHAWSHANK REDEMPTION im Kloster. Hoffnung und Mut siegen über tumbe Macht und Gewalt.
DIE SCHEINHEILIGEN basiert auf zahlreichen Vorfällen im Heim St. Iddazell des Klosters Fischingen in der Ostschweiz. Über viele Jahre hinweg waren Kinder dort Opfer von körperlicher und sexueller Gewalt. Hinter den Mauern des Klosters herrschten Missbrauch, Sadismus und ein gravierendes Fehlen von Kontrolle, was zu anhaltendem Leid führte.